Konstruktion:
- Der Form eines Wales nachempfunden, wurde der "Pavillon of Hope" komplett aus Holz konstruiert.
- Durch die gekrümmte Lage sind sämtliche Bauteile und Anschlüsse Einzelanfertigungen
- Dreigelenkbögen aus Brettschichtholz mit verschiedenen Spannweiten (max. 34 m) und Höhen (max. 13 m) bilden das Grundgerippe
- Durch bogenförmige Sparren, die auf zum Teil räumlich gebogenen Pfetten montiert sind, wird die endgültige Form des Gebäudes erreicht
- Über 3D-Konstruktionszeichnungen wurden die Einzelbauteile im Werk mit Hilfe von CNC-gesteuerten Abbundanlagen passgenau hergestellt und in kurzer Zeit auf der Baustelle montiert
- Insgesamt ca. 600 verschiedene Einzelteile aus Holz und Stahl
- Im Zuge einer Abstimmung über die Medien wurde der "Wal" mit grosser Mehrheit zum Wahrzeichen der EXPO 2000 ernannt.
- Insgesamt wurden über 600 verschiedene Einzelteile aus BS-Holz verbaut
Auftraggeber:
HOCHTIEF AG
Karlsruher Str. 2c
30519 Hannover
Architekt:
Buchalla & Partner
Seestr. 12
30171 Hannover
Ausführung:
1999