Projekt "Neubau eines Seminar- und Trainingszentrums der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Bonn-Röttgen"
Gekürt mit dem Deutschen Holzbaupreis "Eifel 2020"
Konstruktion:
Das 2-geschossige Gebäude hat eine wabenartige Grundstruktur mit dem Raster
5,25 x 5,25 m bzw. 5,25 x 3,5 m. Das Tragwerk als Holzskelett besteht aus Stützen und Unterzügen aus BSH. In diese Gitterstruktur eingehängt sind vorgefertigte Hohlkastenelemente. Diese Hohlkastenelemente werden als Decken- und Dachelemente angeordnet. Im Dachbereich bilden sie eine pyramidenähnliche Dachlandschaft.
Die Hohlkastenelemente haben unterseitig eine Dämmung und gelochte 3-Schichtplatten in Schreinerqualität für die geforderten Akustikwerte erhalten. Das komplette Element wurde im Werk Rosenheim vorgefertigt, zur Baustelle gefahren und montiert.
Auftraggeber:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
53113 Bonn
Architektur und Generalplanung:
Waechter + Waechter Architekten BDA
64283 Darmstadt
Tragwerksplanung:
Ingenieurbüro Merz Kley Partner ZT GmbH
A-6850 Dornbirn
Bauleitung:
Waechter + Waechter Architekten BDA, Darmstadt
mit ap88 Architekten Partnerschaft mbB, Heidelberg
Ausführung:
2016-2018
Bilder: Thilo Ross Fotografie, Heidelberg